Beratung

 

Aus der Erfahrung anderer lernen!

Beratung zur nachhaltigen Gewerbegebietsentwicklung im Bestand

Revitalisierung | Funktionalität | Grün statt grau | Netzwerkaufbau | Gebiets-Management | CO2-Reduktion | Akzeptanz

 

Damit aus den oftmals in der Stadtentwicklung „vergessenen“ Gewerbequartieren nachhaltige, zukunfts­fäh­ige Gewerbe- und Industriestandorte werden können, benötigen die Städte, Wirtschaftsförderungen und Unternehmen an den Gewerbe-Standorten viele Informationen und Unterstützung.

Unsere langjährigen Erfahrungen geben wir dazu gerne weiter. Wir zeigen die Chancen und Ziele der Re­vitali­sier­ung bestehender Industrie- und Gewerbegebiete auf und machen an guten Beispielen deutlich, welche Wege erfolgversprechend sind und wie die Akzeptanz aller Akteure -vor allem der Unternehmen- in bestehenden Gewerbegebieten gewonnen werden kann. Wir halten dazu Vorträge, nehmen an Bürger­ver­samm­lun­gen teil, referieren in Fachforen oder beantworten Fragen von Verwaltung und Politik sowie in­for­mier­en auch gerne auf informellen Zusammenkünften von Unternehmen vor Ort zur nachhaltigen Ent­wick­lung der Industrie- und Gewerbestandorte. In Workshops und Planungswerkstätten lassen sich die ersten Schritte angehen, Ideen und Vorgehen strukturieren und individuelle Konzepte für eine er­folg­reiche, nachhaltige Standortentwicklung erstellen.

Natürlich beraten und initiieren wir auch gerne kleine oder große Projekte in Gewerbegebieten, geben Prozessbegleitung bei bereits laufenden Projekten oder bringen frische Ideen für das Projektmanagement ein, das wir auch für den Standort etablieren. Und wenn Sie mögen, starten wir einfach mit einem ‚Low Hanging Fruit-Projekt‘ in Ihrem Gewerbegebiet!

 

Fachvortrag oder Info-Veranstaltung zu Themen der nachhaltigen Gewerbe­flä­chen­ent­wick­lung im Bestand

Workshop mit Unternehmen, Verwaltung u.ä. zu den vielfältigen Themen der Nachhaltigen Gewerbe­flä­chen­ent­wick­lung im Bestand

Projektberatung individuell im Themenbereich der nach­haltigen Gewerbe­flächen­ent­wick­lung (Funktionalität, Ver- und Entsorgung, Auf­ent­halts­qua­li­tät, regenerative Energie, Mobilität)

Prozessunterstützung und -begleitung für geplante oder laufende Projekte in Ge­werbe­ge­biet­en zu definierten Hand­lu­ngs­fel­dern (z.B. Netz­werk­auf­bau, Low Hanging Fruits-Projekte)

Beratung und Begleitung Management in bestehenden Gewerbegebieten

 

Neue Gewerbeflächen-Konzepte für innovative Unternehmen!

Beratung zur Ansiedlung neuer Unternehmen

Verdichtung | verträgliche Neuplanung im Freiraum | attraktive Gewerbeflächen

 

Für die Ansiedlung neuer Unternehmen stehen oftmals Brachen, Baulücken oder auch Verdichtungsräume im Stadtraum zur Verfügung. Gerade auch in älteren, bestehenden Gewerbegebieten findet sich oftmals großes Verdichtungs- oder Aufstockungspotenzial, vielfach wurde die erlaubte Bebauungsdichte und –höhe nicht ausgeschöpft oder ehemals geplante Erweiterungsflächen liegen über Jahrzehnte brach. Dieses Potenzial zu finden, lohnt sich doppelt, denn mit der neuen Ansiedlung lassen sich leicht ökologische Aspekte integrieren wie z.B. Regenwassernutzung, Verwendung natürlicher Baustoffe oder Versorgung mit regenerativer Energie sowie das Umfeld aufwerten durch z.B. einen Regenwasserteich und Grün, von dem dann auch der Standort profitiert.

Gewerbegebiete auf der grünen Wiese sind zu vermeiden - trotzdem ist es manchmal unausweichlich, neue Flächen für die Ansiedlung von Unternehmen auszuweisen. Wenn keine Brachen oder Lücken vorhanden sind, so sind viele Aspekte zu beachten, damit der landschaft- und naturräumliche Schaden begrenzt wird. Wir stehen für eine sorgfältige Prüfung und Bewertung der in Frage kommenden Flächen mit hohem ökologischem Anspruch. Anschließend gilt es, eine flächen- und ressourceneffiziente, ökologische Planung einzuleiten.

Wir beraten und unterstützen Metropolregionen, Kommunen, Stadträte, Verwaltung, Politik, Verbände u.a. in allen Projektphasen.

 

Beratung zur Verdichtung in bestehenden Industrie- und Gewerbegebieten

Beratung zur Verdichtung für Gewerbe und Wohnen sowie ökologische Qualifizierung der Flächen im Stadtquartier

Beratung zur Neuplanung im Freiraum sowie zum nach-haltigem und ökologischem Bauen

Prozessunterstützung und –begleitung für Metropolregionen, Städte, Rat, Verwaltung, Verbände, Quartiere, Industriegebiete etc.