Zero Emission Campus

Hochschule Ruhr-West, HRW Bottrop und Mülheim

  • Home
  • / Zero Emission Campus

Status message

Active context: page_portfolio_single_two
Zero Emission Campus

Im Jahre 2010 wurden die Grundlagen für die Planung und den Bau der neuen "Hochschule Ruhr West" in Bottrop und Mülheim gelegt. Um der kommenden Hochschule ein eigenes, zukunftsfähiges Profil zu geben, wünschte die Hochschule sich eine eben solch innovative "Zero Emission"-Entwicklung, wie es zu diesem Zeitpunkt bereits das Industriegebiet Kruppwald & Knippenburg in Bottrop bot.

 

Das von uns entwickelte "Zero Emission Leitbild" eines zukunftsfähigen Universitäts-Campus wurde dem vom BLB NRW ausgeschriebenen Architektur-Wettbewerb zugrundegelegt, jedoch anschließend nicht weiter verfolgt, sodass der Titel "Zero Emission Campus" für die HRW entfiel. Unter dem Label "Zero Emission" werden von der Zero Emission GmbH Wuppertal innovative, zukunftsfähige Planungen entwickelt, durchgeführt und zertifiziert. (Stand: 3/2012) Neubau der Hochschulstandorte Mülheim und Bottrop nach Zero Emission–Gesichtspunkten.

 

Der Bau des Universitäts-Campus Bottrop und Mülheim soll ein Musterbeispiel für nachhaltiges, energieeffizientes, urbanes und lernendes Bauen, Leben und Arbeiten werden. Die Gebäudeanlagen sollen Lehr- und Lernobjekt werden. Bei der Planung der Gebäude, der Herstellung und Auswahl der Baustoffe, den entstehenden Betriebs- und Instandhaltungskosten bis zum möglichen Rückbau des Hochschul-Campus sollen alle Aspekte der Ökologie, Ökonomie, sozialen, kulturellen und funktionalen Belange untersucht, gleichgewichtig bewertet werden und im Rahmen einer "Ökobilanz" (LCA – Life Cycle Assessment) systematisch auf die Umweltwirkungen während des gesamten Lebensweges ("von der Wiege bis zur Bahre") untersucht und ebenfalls bewertet werden.

Mehr Informationen

Projektlaufzeit: März 2012 Bildquelle: HRW