
Die Stadt Nalbach will auf einer Fläche von 4 ha in der Primsaue ein beispielhaftes Gewerbegebiet entwickeln, das der anspruchsvollen Vision der „Null Emission Gemeinde“ gerecht wird. Dabei sollen die bereits in der Region vorhandenen Kompetenzen und Erfahrungen gebündelt und für regionale, nachhaltige Wertschöpfung genutzt werden. Modellhaft steht die Entwicklung unter der anspruchsvollen Vision, auf der Fläche ein nachhaltiges und klimaneutrales Gewerbegebiet mit einem in sich optimierten Ressourcensystem weitgehend geschlossener Stoff- und Energiekreisläufe darzustellen.
Zur Erreichung des Zieles wurde eine Strategie entwickelt, die nicht nur die Ausführung, sondern alle durch Planung, Bau und Betrieb des Gewerbegebietes entstehenden schädlichen Nebenwirkungen so weit wie möglich reduziert, sodass durch Entwicklung und Umsetzung der Gesamt-Maßnahme das atmosphärische Gleichgewicht bilanziell so wenig wie möglich verändert wird. Die diesem Konzept zugrundeliegende Strategie für den Rahmenplan schließt dabei eine 100%ige regenerative Energieversorgung ein, umfasst jedoch gleichzeitig alle relevanten Handlungsfelder der nachhaltigen Gewerbeflächenentwicklung: Flächeninanspruchnahme, Erschließung, Technische Infrastruktur, Bebauung, Verkehr, Mobilität, Transport, Ver- und Entsorgung, Soziale Infrastruktur sowie Landschafts- und Umweltschutz. Ebenso ganzheitlich erfolgte die Entwicklung des Masterplans.
Update: Der von Zero Emission entwickelte Rahmenplan wurde am 13. Juli 2016 einstimmig vom Gemeinderat beschlossen.
Mehr Informationen
Projektlaufzeit: Oktober 2015 - August 2016
Auftraggeber
Gemeinde Nalbach