
Die Gemeinde Kürten beabsichtigte die Planung und Bau eines neuen Gewerbegebietes. Aufgrund der landschaftlich schwierigen Lage und der Notwendigkeit einer bestmöglichen Integration in die vorhandene Struktur der Wohn- und Erholungsgemeinde Kürten wurde festgelegt, dass das Plangebiet nach ökologischen Grundsätzen entwickelt werden sollte. Die Planung wurde vom Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW als Projekt der Agenda 21 NRW gefördert und fachlich begleitet. Anhand des Beispiels des ökologisch orientierten Gewerbegebietes in der Gemeinde Kürten sollten im Rahmen des Modell-Projektes zentrale Bausteine zur Planung und Realisierung ökologisch verträglicher Gewerbegebiete in NRW erarbeitet werden. Ziel war es u.a., aus den konkreten Erfahrungen und Erkenntnissen eine landesweite Übertragung auf vergleichbare Standorte in landschaftlich schwieriger Lage zu ermöglichen.
Die Entwicklung des ökologischen Gewerbegebietes wurde dabei so verstanden, dass der Schwerpunkt auf der Erkundung und Verwendung ökologischer Elemente liegen soll, das Gewerbegebiet jedoch darüber hinaus im Sinne der Agenda 21 "nachhaltig" sein soll. Dies bedeutet, dass außer der Ökologie auch die beiden anderen für die Nachhaltigkeit maßgebenden Anforderungen, Ökonomie und Sozialverträglichkeit, berücksichtigt werden. Mit dieser Verknüpfung sollte ein ganzheitlicher, zukunftsorientierter Gewerbestandort geschaffen werden. Planung, Realisierung und Betrieb des Gebietes sollte so erfolgen, dass alle Beteiligten von den angestrebten win-win-Situationen profitieren.
Die Umsetzung sollte unter folgenden Aspekten erfolgen:
- ‣in der Planungsphase durch eine integrierte und ökologische Gesamtplanung
- ‣in der Realisierungsphase durch ökologisch optimierte Erschließungs- sowie Ver- und Entsorgungskomponenten
- ‣in der Betriebsphase durch Auswahl der Betriebe, Selbstbindung an ökologisch orientierte Ziele sowie ökologisch optimierte Betriebs- prozesse
Das Projekt wurde 2008 nach Planungsphase und Erarbeitung des Bebauungsplanes von der Gemeinde Kürten abgeschlossen.
Mehr Informationen
Projektlaufzeit: April 2003 - Dezember 2006
Projektentwicklung: Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW, Projektleitung Veronika Wolf, Referentin, Referat 7, MUNLV NRW